Ein Abend mit Prof. Dr. med. Joachim Bauer und Regula Saner, Psychologin FSP, MBSR- und MSC-Ausbilderin
Ein Gelingen der pädagogischen Beziehung ist, wie Studien zeigen, nicht nur die entscheidende Voraussetzung für qualitativ guten Schulunterricht, sondern auch für den Erhalt der Gesundheit im Lehrerberuf. Welchen Beitrag können die sogenannten „sozialen Neurowissenschaften“ leisten, um zu verstehen, wie Lehrpersonen im Unterricht optimal agieren sollten?
Dieser Frage wird Prof. Joachim Bauer nachgehen, der seit 15 Jahren zahlreiche Projekte an Schulen durchführt.
Im Anschluss daran werden Sie von Regula Saner in Übungen angeleitet und erfahren dabei, wie Sie Ihren Schulalltag selbstfürsorglich und mit gestärkter Führungskompetenz gestalten können.
Datum: 1. Juni 2017 18.00 – 21.00 Uhr
Zentrum für Achtsamkeit, Basel
Kosten: 75.— Fr.
Bildquelle: http://lernwelt.at/begegnungen/begegnungenteil1/bauer/index.html
Anmeldung